Reiki und andere Methoden der Naturheilkunde dienen der Entspannung und Stressreduktion sowie der Aktivierung und Harmonisierung körpereigener Energiefelder (Lebensenergie).
So können Sie Ihre Anwendung und die Regulation Ihres Körpers optimieren:
- Nach einer Anwendung ist eine Nachruhe sehr empfehlenswert, sie verstärkt und vertieft die Wirkung. Gönnen Sie sich Ruhe und nehmen Sie
sich für den Rest des Tages nicht mehr so viel vor.
-
Halten Sie sich warm, damit der Körper während der kostbaren Zeit der Entspannung und Regeneration nicht auskühlt und der Prozess unterbrochen wird.
- Trinken Sie viel stilles Wasser oder ungesüssten Kräutertee um die tiefgreifende Reinigung und das Ausscheiden von Giftstoffen zu unterstützen.
- wie bei allen naturheilkundlichen Anwendungen ist eine mögliche Aktivierungsreaktion oder Erstverschlimmerung der
Symptome ein Teil des Selbstheilungsprozesses und legt sich in der Regel innerhalb weniger Stunden oder Tage. Sie zeigt, dass die Genesung eingesetzt hat und der Körper bereit ist,
auf sie zu reagieren.
- Eine vollständige Entspannung ist von Vorteil um Selbstheilungsprozesse zu unterstützen. Haben Sie Geduld, alles braucht seine Zeit. Auch
Entspannung muss erlernt werden.
- Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und geben Sie ihm wonach er verlangt – Ruhe, sanfte Bewegung, frische Luft, ausgewogenes
Essen.
- Ich empfehle auf eine ausreichende Versorgung mit ausschließlich natürlichen Vitalstoffen zu achten, sie nähren und schützen Ihren Körper
von Innen.
- Reiki und naturheilkundliche Methoden können optimal mit einer schulmedizinischen Behandlung ergänzt werden. Eine naturheilkundliche Anwendung
ersetzt jedoch keinen Arztbesuch und keine physiotherapeutische oder psychologische Behandlung.